1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die vivaosriydiax mit Sitz in Wilhelm-Leuschner-Platz 8, 63225 Langen (Hessen), Deutschland. Sie können uns unter der E-Mail-Adresse info@vivaosriydiax.com oder der Telefonnummer +4964219710052 erreichen.
Als Anbieter von Finanzanalyse-Schulungen und Bewertungstechniken für Finanzanalysten verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
Berufliche Informationen und Qualifikationen für die Kursanpassung
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeiten
Nutzungsdaten bezüglich der Inanspruchnahme unserer Bildungsangebote
Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Kursbuchungen
Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Support-Gesprächen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Bildungsdienstleistungen
Wir verarbeiten Ihre Daten primär zur Durchführung unserer Schulungen in Bewertungstechniken für Finanzanalysten. Dies umfasst die Kursanmeldung, die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Betreuung während der Schulungszeit und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.
Kommunikation und Beratung
Ihre Kontaktdaten nutzen wir für die direkte Kommunikation, Beratungsgespräche zur Kursauswahl und die Beantwortung Ihrer fachlichen Fragen. Darüber hinaus informieren wir Sie über neue Kursangebote und Entwicklungen im Bereich der Finanzanalyse.
Kursdurchführung
|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
|
5 Jahre nach Kursende
|
Marketing-Kommunikation
|
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
|
Bis zum Widerruf
|
Rechnungsstellung
|
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
|
10 Jahre
|
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und dabei höchste Datenschutzstandards einhalten.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für die technische Infrastruktur, Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen und Versanddienstleister für die Übermittlung von Kursmaterialien. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktadresse geltend machen.
Auskunfts- und Korrekturrechte
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruchs- und Portabilitätsrechte
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie zudem die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, beschränkte Zugangsberechtigungen für Mitarbeiter und sichere Archivierungssysteme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßigen Sicherheitsaudits unterliegen.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Für die Analyse der Website-Nutzung verwenden wir anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kursbezogene Daten bewahren wir für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Abschluss der Schulung auf, um Teilnahmebescheinigungen erneut ausstellen und Nachfragen beantworten zu können. Rechnungsrelevante Informationen unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.
Marketing-Einwilligungen und die damit verbundenen Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Nach einem Widerruf erfolgt die Löschung unverzüglich, sofern nicht andere Rechtsgrundlagen für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.